Lienz (A)_
12. - 15. August 2022
Ein schönes, aber nicht zu heißes und noch dazu verlängertes Wochenende stand
bevor – also optimale Bedingungen für Radtouren. Wir entschlossen uns nach Lienz
zu fahren um unsere Lücke des Drauradweges von der Quelle bis Lienz zu
schließen. Und da es ein verlängertes Wochenende war, konnten wir auch noch den
Iseltalradweg von Lienz nach Matrei und zurück absolvieren.
Schon vorab hatte ich mich Campingplatztechnisch von wegen freien Stellplätzen
informiert. Das Ergebnis, sehr, sehr eingeschränkte Kapazitäten, aber man
versprach uns ein Plätzchen freizuhalten.
| CP Falken Lienz, Infos auf der
Webseite des CP,
46.822683, 12.770832 |
Diese Information war wichtig für die Buchung der ÖBB Tickets – denn (in Tirol)
ohne Campingplatz – keine Nächtigung. Die Zugtickets für die Fahrt von Lienz
nach Innichen/San Candido, belaufen sich für zwei Personen und zwei Fahrräder,
auf 27,80 EUR.
Am Samstag sind wir also mit dem Zug nach Innichen gereist. Von dort mit den
Bikes zur nahe gelegenen Drauquelle (46.722507, 12.252084) und noch einen
Abstecher zum wirklich auch sehenswerten Toblacher See. Von hier ging es dann
zurück nach Lienz, immer dem Drauradweg folgend. Unbedingt sollte man einen Halt
im hübschen Ort Innichen einplanen.
Am Sonntag fuhren wir dann von Lienz aus, auf dem Iseltalradweg bis nach Matrei.
Wunderschöne Bergkulissen begleiteten uns, am fast ausschließlich der Isel
folgenden Radweg. Auch wenn es ein hin- und zurückfahren war, die Perspektiven
sind trotzdem andere und wiederum interessant – man sieht Dinge, welche man beim
Hinfahren nicht gesehen hat.
Am Montag fuhren wir dann über den Iselsberg, dem Mölltal und entlang dem
Millstätter- und Ossicher See wieder nach Hause.
FOTOALBUM
1
RADTOUR 1


Passail - Harrer Hill (A)_
05. - 07. August 2022
Auch an diesem Wochenende entschieden wir uns, angesichts des starken
Reiseverkehrs in den Süden, im heimatlichen Österreich zu bleiben. Und da es
schon wieder längere Zeit her ist, dass wir bei der Fam. Harrer zu Gast waren,
entschlossen wir uns zu dieser Destination.
SP Harrer Hill, V/E, Strom, WC/Duschen gegen Bezahlung, Platz kostenlos,
47.282227, 15.557198
Am Freitag, bei herrlichem Wetter, war einfach nur Natur genießen angesagt und
zur Jausenzeit hatten wir beim Mostheurigen Gangl einen Tisch reserviert und
wieder ausgezeichnet gegessen. Am Samstag, bei eher fragwürdigem Wetter,
starteten wir zur „Tischlein deck dich Tour“ – doch nach ca. 8 km kehrten wir
aufgrund des beginnenden Regens in ein Wirtshaus ein – nach ca. einer Stunde war
noch immer kein Ende in Sicht und so radelten wir zum Womo zurück – dann halt
nicht. Trotzdem genossen wir den Nachmittag beim Womo und für 17:00 Uhr hatten
wir ein Backhenderl bestellt – war auch sehr gut.
Am Sonntag, am späten Vormittag ging es wieder Richtung Heimat und da wir Zeit
hatten, fuhren wir alles über Bundesstraßen – viel schöner als Autobahn
J
Annual Meeting – auf Einladung unserer Freunde Christa & Reinhard Müller,
trifft sich unsere Camperrunde jedes Jahr in Weitensfeld im Gurktal zum Essen,
Plaudern, Radfahren, etc. Bei unserer Ankunft am Freitagnachmittag hatte Christa
bereits herrlichsten Bauernleberkäs vorbereitet.
FOTOALBUM
Weitensfeld / Gurktal)_
29. - 31. Juli 2022
Da es in der Nacht zu regnen begann, und dies bis zum nächsten späten Vormittag
anhalten soll, war erstmal ausschlafen angesagt. Nach dem etwas späteren
Frühstück und Regenende, brachen wir zur obligatorischen Radtour auf. Unterwegs
kehrten wir in Glödnitz beim Hemmale ein. Nach einem ausgezeichneten
Mittagssnack ging es wieder Richtung Ausgangspunkt. Ein wenig entspannen und
dann wurden wir auch schon mit einem Gulasch verwöhnt.
Da der Sonntag doch sehr schönes Wetter aufwartete, beschlossen wir noch eine
Radtour in die schöne Wimitz zu unternehmen.
Danach wurden die Räder wieder aufs Womo geladen und - adieu schönes Wochenende
unter Freunden.
FOTOALBUM
RADTOUR 1
RADTOUR 2
Caorle (I)_
21. - 24. Juli 2022
Wieder Caorle war eigentlich nicht geplant, sondern Izola. Aber der Waldbrand
im Karst bei Monfalcone hielt uns von dem Vorhaben ab. 40 km Luftlinie übers
Meer, da hat man bei entsprechender Luftbewegung bald den Rauch und den
verbrannten Geruch in Izola. Wie beißend der Geruch sein kann, merkten wir bei
der Anreise bereits in Tarvis und in Folge auch im gesamten Kanaltal, obwohl
erst im ca. 50 km entfernten Resiutta ein Waldbrand wütete.
Bild 1
Bild 2 Grundsätzlich wollten wir wieder ein Wochenende in Kärnten, oder der
Steiermark verbringen, jedoch die gewitteranfällige und instabile Wetterlage
hierzulande, ließ uns ausnahmsweise nach Caorle fahren J. Gestanden sind wir wie
üblich am Stellplatz „Camper Caorle“. Am Freitag- und Samstagvormittag
unternahmen wir Radtouren und nachmittags ging es in den angrenzenden Wasserpark
„Aquafollie“. Die Meerwasserqualität hier entspricht um diese Jahreszeit nicht
ganz unseren Vorstellungen – und somit haben wir Spaß im Aquapark. Angesichts des Ferienbeginns und des damit aufkommenden starken Reiseverkehrs und der langen Wartezeiten an den Grenzen, haben wir eine entfernungsmäßig nahe Destination ausgesucht – die
Freizeitanlage St. Andräer See im Lavanttal in Kärnten. Hier gibt es vier Stellplätze für Wohnmobile, einen top gepflegten Badesee, Minigolf, etc. und was für uns auch entscheidend war, der Lavantradweg führt direkt hier vorbei.
SP St. Andräer See, Wasser tanken mgl., keine Entsorgung, Strom, WC, 7,00 EUR/Nacht, 46.742640, 14.840436
Nachdem wir im Vorjahr die Westligurische Küste bereisten, vollendeten wir
heuer Ligurien ostwärts und fügten angesichts des Zeitfensters das wir hatten,
die gesamte Toskanische Küste, sowie die Insel Elba hinzu. Es war wiederum ein
absolutes Reisehighlight und das Wetter hatten wir glücklicherweise auch auf unserer Seite. Endlich, nach langer Zeit des nicht Reisens, sind wir an diesem Wochenende
wieder einmal nach Izola gefahren. Mit den E-Bikes huckepack steuerten wir den
Stellplatz in der Tomaziceva Ulica an. TIPP: Falls es jemanden interessiert wie das nicht Reisen kam, kann
hier weiterlesen. Schon wieder dem Wohnmobil untreu geworden! Für ein lustiges
Familienwochenende hatten wir die
Villa „The View“ in Polanje unweit von Rijeka gebucht. Sehr schönes
Ferienhaus, ausgestattet mit allem was das Herz begehrt. Am Freitag nach der
Ankunft, erhielten wir von den überaus sympathischen Besitzern diverse
Einweisungen. Nach einem köstlichen Abendessen und einer Wassermassage im
Jacuzzi, ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Angesichts des stabilen Hochdruckwetters, gönnten wir uns ein verlängertes
Wochenende in Caorle. Also reisten wir bereits am Donnerstag an und bezogen am
SP „Camper Caorle“ unser Plätzchen. Wir wurden bereits erwartet, da vier
befreundete Pärchen hier Zwischenstation, auf ihrem Weg nach Sizilien machten.
Da wir „geschäftlich“ in Leibnitz zu tun hatten,
war die Richtung der Destination quasi vorgegeben. Bei herrlichen 17° C
strandeten wir schließlich bei der Teichstubn in Gabersdorf (46.782318,
15.586988). Etwas verwundert waren wir, dass wir die einzigen waren - erst am
Abend gesellte sich noch ein Camper dazu. Ein bisschen Vitamin D tanken ging
sich noch aus, bevor das georderte Backhenderl serviert wurde – es war wieder
ein Hochgenuss
J
Schon wieder über zwei Monate her, dass wir das
letzte Mal in Caorle waren. Nachdem der Stellplatz „Camper Caorle“ (wie unten
erwähnt) seine Pforten erst an diesem Wochenende nach der Winterpause wieder
öffnete und auch das Wetter perfekt war, mussten wir einfach runter. Auch sehr
viele andere Camper nutzten die schönen Tage am Meer.
Wieder einmal eine wunderschöne
Besichtigungstour im Nahen Friaul.
Osram bietet seit dem Vorjahr die sogenannten
Night Breaker LED an. Im Prinzip ist es eine H7-LED, welche gegen die
originale H7-Halogen ausgetauscht wird. Für den Tausch am Fiat Ducato (ab Bj.
2014) werden keinerlei sonstiger Adapter oder Canbus benötigt - und das Beste
dabei, diese LED Umrüstung ist die erste mit Straßenzulassung (ABG) durch das
deutsche Kraftfahrt-Bundesamt und dazugehörigem Anerkennungsbescheid des
österreichischen Bundesministeriums. Das heißt, beim Erwerb dieser Lampen
bekommt man einen Code, mit welchem man sich auf der Osramseite anmeldet und die
Bescheide ausdrucken kann - das Mitführen im Fahrzeug ist verpflichtend. Obwohl eine Kaltluftströmung aus dem
Norden auch die obere Adria erreichte, beschlossen wir trotzdem das Wochenende
am Meer zu verbringen. Unsere erste Station war Grado. Fast auf den Tag genau
vor drei Jahren waren wir das letzte Mal hier - und hier verbrachten wir auch
unseren ersten Wohnmobilaufenthalt im Jahr 2010. Diesmal standen wir nicht
direkt am Stellplatz, sondern weiter vorne am Meer, wo es auf dem Großparkplatz
auch gestattet ist mit dem Wohnmobil zu stehen und zu nächtigen - allerdings
ohne Strom und ohne V/E. Parkgebühr für 24 Std. 4,- EUR (bei unserem Aufenthalt
war nix zu zahlen). Zu Mittag beschlossen wir dann Grado zu
verlassen und sind über Monfalcone und Triest nach Izola gefahren. Platz haben
wir wieder am Stellplatz in der Tomažičeva ulica (45.532334, 13.648640)bekommen
- leider ohne Strom, da die Stromsäule defekt war.
Aufgrund der schlechten Feiertagskonstellation wollten wir heuer Silvester
eigentlich zu Hause feiern. Doch die Wetterprognosen versprachen einen warmen
und schönen Jahreswechsel am Meer. Da Valentino und Athina mit unserem Womo in
Mittel- Süditalien weilten, buchten wir uns kurzerhand ein Mobilehome am Arena
Camp Grand Kazela Medulin – erste Reihe am Meer. Spannend, denn in einem
Mobilehome hatten wir noch nie Urlaub gemacht.
Es war wiederum ein sehr heißes Wochenende und so verbrachten wir die Tage
hauptsächlich im Aquafollie beim Baden. Aufs Radfahren verzichteten wir
angesichts der Hitze zur Gänze.
Bei der Heimreise quer durchs Friaul, kehrten wir in Rivis in die „Ostarie
Vecjo Friul 1901“ ein. Sehr hübsche Osteria mit kleiner, aber feiner Karte
mit zum Teil unbekannten friauler Spezialitäten – und alles hausgemacht. Die
Chefin des Hauses ist überaus freundlich und spricht auch sehr gut Deutsch -
auch die Speisekarte gibt es deutschsprachig.
So verbrachten wir auch trotz Umleitung ein sehr schönes Wochenende
J
Caorle (I)_
14. - 17. Juli 2022
FOTOALBUM
RADTOUR
St. Andräer See (A)_
08. - 10. Juli 2022
Bilder zum Vergrößern anklicken.
Nach der Ankunft am späteren Freitagnachmittag, fuhren wir mit den Rädern zur etwas über zwei Kilometer entfernten
Jausenstation Zechner, wo wir einen sehr guten Most und eine sehr gute Jause serviert bekamen.
Am Samstag unternahmen wir eine Radtour, vom St. Andräer See aus, über St. Paul nach Lavamünd, dann zurück zum Ausgangspunkt und weil`s nicht genug war noch hinauf bis nach Wolfsberg und wieder zurück.
Bei Aich verließen wir kurz den Radweg und fuhren zur ÖBB Infobox Koralmbahn -
wirklich tolle Informationen und sehr gut gestaltet. Danach hatten wir ein kühles Bad im See verdient und dann war relaxen angesagt.
Am Sonntagmorgen war das Wetter so gar nicht schön - also längeres ausschlafen und gemütliche Heimreise übers Granitztal.
Ein wunderschönes Wochenende in der Heimat und endlich wieder einmal ein bisschen Radeln.
FOTOALBUM
RADTOUR
Ostligurische & Toskanische Küste (I)_
03. - 26. Juni 2022
COMING SOON :)
Izola (SLO)_
13. - 15. Mai 2022
Von April bis September zahlt man für einen Stellplatz – 24,00 EUR/24 Std. und
5,00 EUR für 10kW Strom und 200l Wasser – doch etwas happig.
Die Lage ist aber in Ordnung. Man kann Radtouren in alle Richtungen unternehmen,
die Altstadt ist durch die Marina, immer dem Meer entlang fußläufig zu erreichen
und der Badestrand ist quasi vor der Womotüre. Von all diesen Punkten konnten
wir dieses Wochenende profitieren.
Ein lang gehegter Wunsch, entlang der Parenzana mit den E-Bikes zu fahren, fand
seinen Beginn. Wir haben eine Etappe auf der insgesamt 116 km langen, ehemaligen
Eisenbahntrasse, welche von Triest nach Porec führt, geschafft – und zwar von
Izola über Portoroz, bis zur slowenisch-kroatischen Grenze bei Secovlje. Nach
der Rückkehr konnten wir ob des schönen und warmen Wetters das erste Mal im Meer
baden und den Strand genießen. Am Abend hatten wir im Morski Val einen Tisch
reserviert und wiederum sehr gut gespeist.
Am Sonntag mussten wir am Vormittag abreisen, da wir ein Treffen mit der Familie
zum Mittagessen beim Sandro im Rio Argento bei Ugovizza hatten.
Ein gefühlt doch sehr kurzes, aber wunderschönes Wochenende, bei herrlichstem
Wetter.
FOTOALBUM
RADTOUR
Villa The View (HR)_
18. - 20. März 2022
Villa The View Polanje
Am Samstagvormittag fuhren wir nach Rijeka um, einerseits einen Spaziergang
durch Altstadt zu machen, andererseits den Markt aufzusuchen und diverse Fische
und Beilagen für das Abendessen zu kaufen. Zurück bei der Villa konnten wir ein
wenig auf der Terrasse die Sonne genießen, jedoch war der Wind relativ frisch.
Am späteren Nachmittag verwöhnten uns die Kinder mit einem ausgezeichneten
Fischmenü. Dann ging es wieder in den Jacuzzi und auch
Beerpong
spielen war ein Thema
J
Am Sonntag nach dem Frühstück konnten wir noch von der Terrasse den
wunderschönen Ausblick genießen, ehe es um die Mittagszeit wieder in Richtung
Heimat ging.
Ein sehr schönes und lustiges Wochenende.
FOTOALBUM
Caorle (I)_
03. - 06. März 2022
Am Freitag unternahmen wir einen ausgedehnten Spaziergang mit diversen Stationen
J und danach konnten wir noch wunderbar windgeschützt vor dem Womo die
Sonne genießen.
Den Samstag verbrachten wir mit einem obligatorischen Marktbesuch und ein paar
Erkundungstouren mit den E-Scootern. Mit Erstaunen stellten wir fest, dass der
Campingplatz Caorle
Santa Margherita, seit Februar, bis zur Eröffnung im April, immer Freitag
bis Sonntag geöffnet hat – und das bei gar nicht so schlechter Auslastung und
moderaten Preisen - so grob zählten wir um die 50 Wohnmobile. Der restliche Tag
galt wieder dem Viatmin D tanken. Am späten Nachmittag wurde der Wind stärker
und verursachte einen regelrechten Sandsturm über Caorle.
Bild zum Vergrößern anklicken.
Am Sonntag bei der Heimreise kehrten wir noch in die
Osteria e Friccheria Intant Bondi in Gemona zum Mittagessen ein – sehr gutes
einfaches, typisch italienisches Lokal.
FOTOALBUM
Gabersdorf (A), Marburg (SLO)_
18. - 20. Februar 2022
Am Samstag fuhren wir über Spielfeld nach Marburg. Hier besuchten wir den Markt,
schlenderten durch die hübsche Altstadt und genossen einen Cappuccino am Glavni
trg. Danach fuhren wir zu unserem Tagsziel, dem
Weingut Mulec bei Jakobski dol.
SP Weingut Mulec, 12 Plätze, inkl. V/E, Strom, Dusche/WC, 20,- EUR; 46.642636,
15.742489
Bilder zum Vergrößern anklicken.
Eltern und Sohn bewirtschaften das Weingut und den Stellplatz. Wir wurden sehr
herzlich empfangen und auch gleich auf eine Weinprobe eingeladen – und was sehr
fein ist, alle sprechen deutsch. Sollte man über kein E-Bike verfügen, oder man
hat es nicht mit, so kann man hier auch welche ausleihen. Bei Gelegenheit werden
wir diese, für uns unbekannte Gegend per E-Bike erkunden.
FOTOALBUM
Am Sonntag ging es bei herrlichem Wetter über Marburg und dann immer der Drau
entlang, bis Dravograd und Lavamünd nach Hause.
Caorle (I)_
11. - 13. Februar 2022
Da speziell im Februar noch einige unserer Lieblingslokale im Winterschlaf
verweilen, bestellten wir beim Pizza Pazza unsere Pizzen zum Stellplatz und
tagsüber kehrten wir ins Don Pablo ein. Mit dabei waren wieder Athina &
Valentino.
Camper Caorle
Am Sonntag bei der Heimreise, schauten wir noch am Stellplatz in Valvasone
vorbei, wo wir schon einmal vor Jahren waren – es hat sich nichts geändert, noch
immer alles perfekt.
SP Valvasone, 10 Plätze, inkl. V/E und Strom, alles kostenlos, 45.998211,
12.860623
Bilder zum Vergrößern anklicken.
FOTOALBUM
Bei der weiteren Heimreise entlang des rechten Tagliamentoufers, kamen wir noch
beim Meeresauge von Cornino vorbei – aber dazu ein anderes Mal mehr ;)
"Camper Caorle"_
15. Februar 2022
Neue Namensgebung beim Stellplatz in Caorle. Aus „Ai Parchi“ wurde „Camper
Caorle“. Jedoch nicht nur der Name hat sich geändert, auch das Logo und die
damit zusammenhängende Aufmachung erstrahlt im neuen Glanz. Apropos Glanz –
vielleicht fällt dem einen oder anderen auf, wer hier von der neuen Broschüre
glänzt
J
(zum Vergrössern Bild bitte anklicken).
Alles sonstige, wie auch die Betreiberfamilie, bleiben gleich.
Spilimbergo, Pordenone, Marano Lagunare (I)_
04. - 06. Februar 2022
Am späteren Freitagnachmittag sind wir in Spilimbergo angekommen. Gestanden sind
wir am Wohnmobilstellplatz der Gemeinde, optimal gelegen, da nicht weit vom Zentrum entfernt.
Anscheinend auch sehr beliebt, da er bis am
Abend übervoll war.
SP Spilimbergo, 10 Plätze, 5,- EUR/24 Std. inkl. V/E und Strom, 46.108240,
12.905205
Bilder zum Vergrößern anklicken.
Nach der Ankunft stand eine kleine Besichtigungstour durch die Altstadt am
Programm. Unter anderem besichtigten wir den Duomo -, das Castello -, und den
Palazzo di Spilimbergo, teilweise mit schöner Aussicht auf die Ebene und des
Tagliamento. Die Altstadt selbst ist wirklich sehenswert und was uns aufgefallen
ist, es ist überall extrem sauber und gepflegt. Nachdem das Herumwandern hungrig macht,
sind wir in die älteste Osteria des Ortes eingekehrt. Es handelt sich hierbei um
die Osteria al Bachero von 1897. Hier gibt es fast ausschließlich Hausmannskost
und die Spezialitäten des Hauses sind Baccalà (Stockfisch) und Trippa (Kutteln)
mit Polenta. Wir haben einige Gerichte der kleinen Karte probiert und es war
alles hervorragend – und alles zum kleinen Preis.
FOTOALBUM
Am nächsten Morgen sind wir dann nach Pordenone weitergefahren. Am Großparkplatz
in der Via Pola (45.953141, 12.657630) haben wir keinen Platz bekommen, dafür am
kleineren Parkplatz in der San Giuliano (45.952075, 12.663791). Von hier hat man
einen perfekten Start um die Altstadt zu besuchen. Über die Ponte Adamo e Eva
gelangt man über den Fluss Noncello und im Anschluss direkt in die
Fußgängerzone. Diese erstreckt sich über ca. einen Kilometer. Auch bei
Schlechtwetter kein Problem, denn es sind an beiden Seiten Arkadengänge. Man
sagt, Pordenone hat die längsten zusammenhängenden Arkadengänge Europas. An den
Fassaden kann man heute noch, mehr oder weniger gut erhaltene Wandmalereien
erkennen, zum Teil mit Wappen in Rot-Weiß-Rot. In den Seitengassen und Plätzen
westlich der Fußgängerzone, findet samstags der doch sehr große Wochenmarkt
statt. Pordenone ist auch als große Industriestadt für Haushaltsgeräte bekannt.
Unter anderem wurde hier 1919 Zanussi gegründet.
FOTOALBUM
Am frühen Nachmittag sind wir dann zu unserem Tagesziel Marano Lagunare
gefahren. Gestanden sind wir direkt im Hafen – kein Stellplatz, aber es wird
geduldet.
PP Marano, keine V/E, kein Strom, kostenlos, 45.760212, 13.167127
Im Hafen von Marano Lagunare
Marano hat uns schon vor über dreißig Jahren in unserer Freizeit begleitet. Oft
machten wir Tagesausausflüge zum Spazieren und fein Essen gehen. Viel hat sich
getan in den vergangenen Jahren – und das sehr zum Vorteil dieses hübschen
Fischerdorfes. Am Abend haben wir in der Osteria „Porta del Mar“ einen Tisch
reserviert gehabt und dann dort auch sehr gut gespeist und getrunken. Als wir
zum Womo zurück kamen, hatten sich noch ein paar andere dazugesellt :)
FOTOALBUM
Am Sonntag nach dem Frühstück sind wir noch in das Outlet Center Palmanova
gefahren und haben anschließend noch den neuen Stellplatz von Palmanova besichtigt.
SP Palmanova, 3 Plätze (man kann aber davor auch stehen), inkl. V/E und Strom,
alles kostenlos; 45.911869, 13.317289
Bilder zum Vergrößern anklicken.
Danach ging es bis Tarvisio über Bundesstraßen nach Hause. Wiederum ein sehr
spannendes und erlebnisreiches Wochenende.
OSRAM Night Breaker LED_
01. Februar 2022
Die Umrüstung ist denkbar einfach und mit wenig Zeitaufwand verbunden. Das
Resultat ist aber beeindruckend - extrem helle Fahrbahnausleuchtung (6000 Kelvin
Farbtemperatur).
OSRAM Night Breaker LED
Fazit: meine absolute Empfehlung (mehr Bilder der Umrüstung auf der
Technikseite)
Grado (I) & Izola (SLO)_
21. - 23. Jänner 2022
Am Abend machten wir noch einen Spaziergang auf der Promenade, entlang dem Meer.
Am Samstagvormittag fuhren wir mit den E-Scootern in die Altstadt und frischten
die Geographie Grados wieder ein wenig auf.
Stellplatz Izola
Für den Abend haben wir wieder im Morski Val einen Tisch reserviert. Den
Nachmittag verbrachten wir "relaxend" im Womo.
Am Sonntag auf unserer Heimreise, sind wir noch in Koper beim "Naravni
rezervat Škocjanski zatok", dem "Naturschutzgebiet Škocjan Bucht" stehen
geblieben. Hier kann man auf einem schön angelegten Rund-Pfad die Natur und ihre
Bewohner, unter anderem auch Wildpferde beobachten. Wird ein Programmpunkt bei
einem unserer nächsten Aufenthalte im Gebiet um Koper.
Elektronische Vignette für Slowenien_
26. Jänner 2022
Seit dem ersten Dezember 2021, gibt es nun auch in Slowenien die elektronische
Vignette. Natürlich kann man sie auch auf ausländische Kennzeichen buchen und
hat somit, wie auch in Österreich den Vorteil, dass diese bei Wechselkennzeichen
auf bis zu drei Fahrzeugen Gültigkeit hat. Anders als bei der elektronischen
Vignette in Österreich, besitzt diese 12 Monate Gültigkeit ab Kaufdatum, bzw.
dem Tag, den man als ersten Gültigkeitstag angibt (max. bis 30 Tage später).
Wir haben unsere am sechsten Dezember 2021 aktiviert und somit ist sie bis zu
diesem Datum 2022 gültig. Der Preis ist wie in den letzten Jahren schon mit
110,- EUR gleich geblieben.
- E-Vinjeta Shop
Silvester in Medulin (HR)_
30. Dezember 2021 - 02. Jänner 2022
Also Koffer gepackt, rein ins Auto und drei Stunden später standen wir auf
„unserer“ Terrasse.
Nicht so lange her, da wurde der Platz zu 90% neugestaltet
und auch fast alle Mobilehomes wurden erneuert. Die Häuser sind mit allem was
man braucht liebevoll und modern ausgestattet. Es besteht auch die Möglichkeit
für schmales Geld das Frühstück dazu zu buchen - was wir auch taten. So kann man
sich wunderbar verwöhnen lassen. Auch das Restaurant Etien, welches sich am
Platz befindet hat im Winter geöffnet und so kann man sich auch das Mittag- oder
Abendessen servieren lassen, ohne selbst kochen zu müssen
J
Ein wenig gut gehen lassen, viel Spazieren gehen, die Sonne auf der Terrasse
genießen, nach Pula auf einen Stadt- und Marktbummel fahren und ein modernes
Häuschen am Meer genießen – all das hat uns sehr gut gefallen.
Die Auslastung war sehr gut und so war auch die Stimmung am Silvestertag –
natürlich wurde auch hier das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt.
Wenn es wieder einmal passt, möchten wir es gerne wiederholen – war perfekt
J